Kurz zu mir: Ich bin Dr. Lutfi, Facharzt für ästhetische Medizin, und mein Ziel ist es, Sie nicht nur technisch auszubilden, sondern Ihnen das Selbstvertrauen zu geben, Botox®-Behandlungen auf höchstem Niveau anzubieten. Anders als bei großen, anonymen Kursen konzentriere ich mich auf Qualität und Individualität: Meine Botox®-Schulungen finden entweder als exklusive Einzeltrainings oder in Kleingruppen mit maximal 8 Teilnehmern statt.
Warum ist das wichtig? Weil ich überzeugt bin, dass Ihre persönliche Weiterentwicklung mehr verdient als eine Massenabfertigung. Bei mir steht der direkte Austausch im Vordergrund – ich nehme mir die Zeit, auf Ihre individuellen Fragen und Bedürfnisse einzugehen. Sie lernen nicht nur die Theorie, sondern üben unter meiner Anleitung praxisnah, damit Sie sofort sicher und professionell arbeiten können.
Mit meinem Kurs erhalten Sie nicht nur Wissen, sondern einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Expertise und Ihren Praxiserfolg auf das nächste Level bringen!
Was Sie in meinem Botox®-Kurs lernen
In meinem Botox®-Kurs vermittle ich Ihnen alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie benötigen, um Botox® sicher, effektiv und vielseitig in Ihrer Praxis anzuwenden. Hierbei gehe ich weit über die Grundlagen hinaus und gebe Ihnen das Wissen und die Techniken an die Hand, um ästhetische und medizinische Behandlungen mit höchster Präzision durchzuführen.
Kursinhalte im Detail:
1. Grundlagen von Botox®
Anatomie und Physiologie der behandelten Bereiche
Wirkmechanismus von Botulinumtoxin (Typ A)
Unterschiede zwischen Botox® und anderen Präparaten
Sicherheit, Lagerung und rechtliche Aspekte
2. Ästhetische Anwendungen
Behandlung mimischer Falten in verschiedenen Zonen:
Stirn (Zornesfalte, horizontale Stirnfalten)
Augenpartie (Krähenfüße)
Mund- und Kinnbereich (Raucherfältchen, Marionettenfalten)
Zornesfalte
Lip Flip
Bruxismus Botox®
Migräne Botox®
Botox® bei Hyperhidrose
Diverse weitere Areale
Modellierung der Gesichtskonturen durch gezielte Muskelentspannung
Natürliche Ergebnisse: Tipps zur Vermeidung eines „maskenhaften“ Aussehens
Patientenwunsch und Machbarkeit: Wie man realistische Erwartungen schafft
3. Medizinische Indikationen
Behandlung von Migräne und Spannungskopfschmerzen
Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen): Achseln, Hände und Füße
Bruxismus (Zähneknirschen): Entspannung der Kaumuskulatur
Behandlung von Muskelspastiken und anderen funktionellen Störungen
4. Praxistraining
Präzise Injektionstechniken für unterschiedliche Indikationen
Auswahl der richtigen Dosierung je nach Behandlungsziel
Umgang mit schwierigen Fällen und individuellen anatomischen Besonderheiten
Hygienestandards und Vermeidung von Komplikationen
5. Patientenkommunikation
Beratungsgespräche: Wie Sie Ängste nehmen und Vertrauen aufbauen
Aufklärung über Ablauf, Wirkung, Risiken und Nachsorge
Strategien zur Patientenbindung und Empfehlungen
6. Integration in die Praxis
Aufbau und Vermarktung ästhetischer Dienstleistungen
Preisgestaltung für ästhetische und medizinische Behandlungen
Dokumentation und rechtliche Vorgaben für den Praxisalltag
Was Sie nach dem Kurs umsetzen können:
Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, Botox®-Behandlungen selbstbewusst und sicher durchzuführen. Sie können ästhetische und medizinische Anwendungen in Ihrer Praxis anbieten, die Ihre Patienten begeistern und langfristig binden. Mit diesem Know-how erweitern Sie Ihr Behandlungsspektrum und erschließen neue Einnahmequellen – eine Win-win-Situation für Sie und Ihre Patienten.
Dieser Kurs gibt Ihnen nicht nur das Wissen, sondern auch die praktische Erfahrung, um Botox® als Schlüssel zu Ihrem Praxiserfolg einzusetzen.