Das Verfahren wird in der Regel unter örtlicher Betäubung, Sedierung oder Vollnarkose durchgeführt, je nach Umfang der Behandlung und den Wünschen der Patient*Innen.Insgesamt kann die Fettabsaugung eine effektive Methode sein, um hartnäckiges Fettgewebe zu entfernen und die Körperkontur zu verbessern. Wenn Sie daran interessiert sind, kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich noch heute.
Ein stressiger Arbeitsalltag und zunehmende Verpflichtungen machen es uns häufig schwer, genügend Zeit für eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Sport zu finden. Besonders mit zunehmendem Alter sind einmal angesetzte, zusätzliche Pfunde nur schwer zu verlieren. Nach einem sportlichen, kraftvollen und schlanken Körper streben viele, doch ist die Umsetzung aus eigenem Antrieb häufig schwierig. Die Fettabsaugung kann hierbei helfen, gezielt hartnäckige Fettreserven zu verlieren. Häufig wird diese mit einer Ernährungsumstellung kombiniert und dient als Ansporn.
Bei einer Fettabsaugung wird Körperfett aus bestimmten Regionen abgesaugt und gezielt reduziert. Es steht allerdings nicht nur die reine Volumenreduktion im Vordergrund, sondern auch eine Art der Körperformung. Das sogenannte Body-Contouring (Körperformung) basiert auf einer ausgefeilten Technik der Fettreduzierung. Fachgerecht ausgeführt, wird durch Entfernung von Fettzellen an prominenten Stellen eine in sich harmonische, auf natürliche Weise attraktive Silhouette herausgearbeitet. Diese Technik führt nicht nur zu einem schlanken Aussehen, sondern vielmehr zu einem dauerhaften „Fitness-Look“.
ab 60 Minuten
gering
ca. 4 mm
ambulant
Pflaster/Kompression
nach etwa 7 Tagen
nach 4 Wochen
ab € 2.000,-
Sie haben Interesse an einer Fettabsaugung? Dann sind Sie hier genau richtig. In unserem YouTube-Video erhalten Sie einen Einblick in den Ablauf und die Vorteile der Operation. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und finden Sie weitere Informationen. Auf unserem YouTube-Kanal bieten wir zahlreiche weitere Videos zu verschiedenen Behandlungen, die Ihnen helfen können, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Auch wenn die Fettabsaugung ein einfach wirkender Eingriff ist, gibt es grade hier eine Vielzahl an Optionen. Wir führen diese Operation mit der, nach aktuellen Erkenntnissen, schonendsten Methode für die Fettabnahme durch: Wasserstrahl assistierte Fettabsaugung (WAL).
Zur Straffung lockeren Bindegewebes bietet sich eine Kombination mit Bodytite an.
Grundsätzlich ist diese Operation für jeden geeignet, der unter hartnäckigen Fettdepots leidet. Dabei müssen es nicht immer große Mengen oder Regionen sein. Häufig werden gezielt kleine Regionen, wie z.B. die Flanken oder die Kinnpartie, von PatientInnen als störend empfunden. Andere wiederum wünschen primär die Optimierung der allgemeinen Körperform, als eine genau definierte Region. Diese Fragen können gerne im Rahmen eines Beratungsgespräches detailliert besprochen werden.
Es handelt sich bei der Fettabsaugung um eine ästhetische Operation. Generell besteht hier kein zeitlicher Druck. Jede PatientIn wird den Zeitpunkt für eine Fettabsaugung daher aus eignen Beweggründen wählen. Den Zeitpunkt betreffend kann diese Operation in jedem Monat durchgeführt werden. Da nach der Operation das Tragen von Kompressionswäsche notwendig ist, entscheiden sich viele PatientInnen eher in den kühleren Monaten dazu.
Für viele ist der Schritt zu einer Diät oder Ernährungsumstellung schwer und benötigt eine Starthilfe. Eine Fettabsaugung hilft hier häufig als Motivation.
Fettabsaugungen können nur bei genug vorliegendem Fettgewebe durchgeführt werden. Bitte entscheiden Sie sich für einen gesunden Lebensstil. Ein Schlankheitswahn oder „krankhafte Reduktion von Fettmasse mit zum Teil gesundheitlichen Folgen kann auch psychische Folgen haben. Für den seltenen Fall, dass Sie wenig Fettmasse, aber dennoch lockeres, hängendes Gewebe besitzen, liegt der Grund des Problems häufig im Bindegewebe. Ein erschlafftes, lockeres Bindegewebe kann ein Fettdepot vortäuschen. Hier wird eine bloße Fettabsaugung kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern. Stattdessen müssen hier Alternativen wie eine operative Straffung oder bei weniger ausgeprägten Arealen eine Bodytite-Straffung erwogen werden.
Die Fettabsaugung ist ein operativer Eingriff, der je nach Fettmenge und Regionen etwa eineinhalb Stunden dauert. Nachdem Sie im Rahmen einer ausführlichen Erstberatung Ihre „Regionen“ für die Fettabsaugung festgelegt haben, werden diese vor der Operation entsprechend markiert. Sollten kurz vor der Operation noch Änderungswünsche aufkommen, können wir diese gerne bei der obligatorischen Besprechung kurz vor OP-Beginn durchgehen.
Wir führen diese Operation mit der, nach aktuellen Erkenntnissen, schonendsten Methode für die Fettabnahme durch: Wasserstrahl assistierte Fettabsaugung (WAL).
Dabei wird über ca. 4 mm große Einstichstellen an unauffälligen Stellen eine stumpfe Kanüle eingeführt.
Diese erzeugt einen fächerförmigen Strahl, der die Fettzellen aus dem Gewebe löst. Simultan werden die abgelösten Zellen abgesaugt.
Zudem ermöglicht das infiltrierte Wasser die Beurteilung der abgesaugten Areale, um das Risiko von Dellen und Rillen zu minimieren. Der Druck, mit dem das Areal geflutet wird, ist so sanft, dass die Bindegewebsstrukturen keinen Schaden nehmen und es so gut wie nie zu Verletzungsschmerzen kommt.
Das Fett/Wassergemisch wird anschließend in einem sterilen Behälter gesammelt und verworfen, sofern es nicht für eine Eigenfetttransplantation genutzt werden soll. Unmittelbar nach der Absaugung werden die kleine Einstichstellen mit einer dünnen Naht verschlossen und mit einem saugfähigen Pflasterverband überdeckt. Eine speziell für Sie abgemessene Kompressionswäsche wird Ihnen noch auf dem OP-Tisch angezogen. Dies verhindert eine Wassereinlagerung in das umliegende Gewebe und beugt so Schwellungen vor.
Für viele Operationen bestehen unterschiedliche konservative und operative Alternativen. Vor jedem chirurgischen Eingriff ist es daher motwendig, diese genau in Betracht zu ziehen. Sollte der Einsatz eines Skalpells aufgrund konservativer Alternativen verzichtbar sein, sind diese natürlich vorzuziehen.
Im Falle der Fettabsaugung besteht grundsätzlich immer die Alternative der Lebensstiländerung inkl. strenger Diät.
Alternativ bietet sich die Kryolipolyse an. Es handelt sich hierbei um eine nicht-invasive Methode der Fettreduktion. Dabei wird des Fettgewebe kurzzeitig Kälte ausgesetzt, um ein Absterben der Fettzellen zu initiieren.
Diese schmerzfreie Methode ist zwar nicht so radikal und wirksam wie herkömmliche Fettabsaugungen, bietet jedoch eine hervorragende Alternative für sensible PatientInnen, die auf Skalpell, Sedierung und Operation verzichten möchten.
Ebenfalls häufig zum Einsatz kommt das Bodytite -Verfahren. Dabei wird das Fettgewebe durch Hitze geschmolzen und danach abgesaugt. Der Vorteil ist die Straffung des Bindegewebes und der Haut.
Darüber hinaus stehen Ultraschall- und Vibrationstechniken zur Verfügung. Nach langer Testphase und der Auswertung wissenschaftlicher Studien haben wir uns auf die beschriebenen Verfahren fokussiert.
Die Fotos zeigen Beispiele für in meiner Praxis durchgeführte, primäre Fettabsaugungen, sowie Nachkorrekturen von Liposuktionen, die auswärts durchgeführt wurden und im Ergebnis nicht zufriedenstellend waren.
Für eine Zweitberatung stelle ich mich gerne zur Verfügung und nehme Korrekturen andernorts erfolgter Operationen zu einem (je nach Ausmaß) geringeren Preis vor.
Besprechen Sie Unzufriedenheiten jedoch zunächst mit der Chirurgin/dem Chirurgen, die/der Sie operiert hat – es ist gut möglich, dass Sie in den Genuss einer kostenlosen Nachkorrektur kommen.
Die Fettabsaugung ist ein relativ komplikationsarmes Verfahren. Bei sorgfältiger Anwendung ist das Risiko von dauerhaften Folgen sehr gering. Wie bei allen chirurgischen Eingriffen kann es zu minimalen Schmerzen, vergleichbar mit einem mittelstarken Muskelkater, sowie zu Schwellungen und Hämatomen kommen. Nach der Operation bilden sich Wassereinlagerungen, die Schwellungen und Spannungsschmerzen verursachen können. Vorbeugend empfiehlt sich das Tragen von Kompressionswäsche über einen Zeitraum von 4 – 6 Wochen nach dem Eingriff. Sie wird der Patientin/dem Patienten direkt im Anschluss an die Operation angelegt
Weitere mögliche Komplikationen im Bereich der Spenderzone können Dellen und Unregelmäßigkeiten sein. Vorbeugend wird während der Operation streng darauf geachtet, die Stellen gleichmäßig abzusagen. Dennoch können minimale Unregelmäßigkeiten verbleiben. Um das Risiko von Unregelmäßigkeiten an den abgesaugten Stellen nach der Operation möglichst gering zu halten, empfehlen wir, das konsequente Tragen von Kompressionswäsche sowie Lipomassagen durch Ihren Physiotherapeuten.
Durch den Einsatz der Kanülen ist ein Durchstoßen der Bauchdecke mit Verletzung von Bauchorganen möglich. Dies stellt eine Notsituation dar, welche unmittelbar operativ versorgt werden müsste. Die hier verwendeten Kanülen sind jedoch stumpf und werden mit höchster Sorgfalt in kontrollierten Bewegungen durch das Gewebe geführt.
Selten kommt es zu anhaltenden Schwellungen sowie Lymphabflussstörungen. Hier handelt es sich nicht um einen Dauerzustand. Dennoch beschreiben Betroffene diese Entwicklung als unangenehm. Eine konsequente Lipomassage kurz nach der Operation kann vorbeugend wirken.
In den ersten 24-48 Stunden werden Sie eine moderate Schwellung, Blutergüsse (besonders an der Entnahmestelle), leichte Schmerzen sowie ein minimales Unwohlsein bemerken. Es ist normal, dass Sie schwache Schmerzmittel benötigen werden. Die meisten Patientinnen legen am ersten Tag nach der OP einen Urlaubstag ein, um dem Körper die nötige Ruhe zur schnellen Regeneration zu geben. Nach 48 Stunden werden Sie mit „Duschpflastern“ normal duschen können.
Sollten Sie beruflich keine schwere körperliche Arbeit leisten müssen, können sie voraussichtlich ab dem 3./4.Tag nach der OP wieder arbeiten.
Nach ca. einem Monat fühlt sich der Großteil der Patientinnen wieder wie vorher. Leichte Blutergüsse sowie eventuelle Schwellungen werden weitestgehend verschwunden sein.
Nach 2-3 Wochen sind wieder alle sportlichen Aktivitäten möglich.
Selbstverständlich stellen diese zeitlichen Empfehlungen Richtwerte gemäß unserer Erfahrungen dar, welche mitunter individuelle Anpassung erfordern.
Ihr Körper wird sich die Zeit nehmen, die er braucht.
Die OP selbst ist aufgrund der Sedierung schmerzfrei. Unmittelbar nach dem Eingriff wirken die Schmerzmittel noch etwas nach, so dass nach ein paar Stunden mittelstarke Schmerzen an den abgesaugten Arealen verspürt werden können.
Ferner können Schwellungen ein Engegefühl in den ersten 2-3 Tagen verursachen. Diesen wirken wir bestmöglich entgegen, indem wir Ihnen direkt nach der OP Ihre Kompressionswäsche anlegen. Ein leicht immobilisierendes Gefühl kann leider nicht immer vermieden werden.
“Wieder ein ausgezeichnetes Ergebnis der Botox-Behandlung! “
“I love Morpheus 8. My favorite!“
“Ich habe erheblich mehr Schmerzen nach dem Eingriff erwartet und war positiv überrascht wie gut es mir noch am selben Tag und jetzt an Tag 2 geht. Der Tag der...
“Ich war heute zum wiederholten Mal für eine Botox-Behandlung bei Dr.Lutfi und werde mich auch in Zukunft nur von ihm behandeln lassen. Sollte ich jemals andere...
“Kompetente und ausführliche Beratung und super Behandlung (Botox gegen Lachfalten). Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und komme gerne wieder! “
Ein operativer Eingriff bedarf nicht nur für das Operationsteam, sondern auch für PatientInnen eine gewisse Planung und Organisation, sowie vor als auch nach der Operation. Wichtig ist, dass Sie gut vorbereitet sind und wissen, was auf Sie zukommt. So können Sie sich voll und ganz auf die Freude des Ergebnisses konzentrieren.
Eine der wichtigsten Fragen vor jeglichen operativen Eingriffen ist das „Warum“. Sie sollten sich im Klaren sein, warum Sie sich überhaupt operieren lassen möchten. Haben Sie diese Frage einmal beantwortet und entschieden, sollten folgende Fragen unbedingt geklärt werden: Wie? Von wem? Wann?
Ich freue mich, wenn Sie den Weg in meine Ordination finden und sich von mir operieren lassen möchten. Ich empfehle allerdings auch all meinen PatientInnen gerne, eine Zweitmeinung einzuholen. Sie sollten Sich bzgl. Datum und Operateur absolut sicher sein.
Vor jeder Fettabsaugung empfehlen wir eine eigenständige Analyse Ihres Lebensstils. Auch wenn die Operation das Fettgewebe radikal reduziert, kann eine kalorienreiche Ernährung und sportarme Lebensweise Unzufriedenheit aufrechterhalten.
Sobald Sie sich nach einem ausführlichen Beratungs- und Anamnesegespräch für die Operation entschlossen haben, sollten Sie die Zeit nach der Operation mit Ihrem Umfeld entsprechend planen. Ein längerer Ausfall ist zwar nicht zu erwarten, gelegentlich treten jedoch vorübergehende Bewegungseinschränkungen auf.