Für viele Männer ist das weibliche Erscheinungsbild durch eine ausgebildete Gynäkomastie eine enorme Belastung. Nicht selten erfahren betroffene eine deutliche Stigmatisierung bereits im jugendlichen Alter. Die „Männerbrust“ ist in Extremfällen trotz Bekleidung sichtbar und kann privat als auch beruflich zu einem introvertierten Verhalten führen.
Es wird häufig berichtet, dass selbst in langjährigen Beziehungen dadurch eine Belastung besteht.
ab 60 Minuten
gering
ja, unauffällig
nein
ja
nach etwa 7 Tagen
nach 3 Wochen
ab € 2.000,-
Nach entsprechender Diagnostik und operativer Aufklärung im Rahmen einer persönlichen Beratung vereinbaren Sie Ihren Operationstermin. Wir führen diese Operationen in der Regel im Eigriffsraum meiner Ordination durch.
Zuerst werden wir in Ruhe mit Ihnen den zu behandelten Bereich an der Brust einzeichnen und evtl. letzte Unklarheiten vor dem Eingriff klären.
Die klassische operative Therapie der Gynäkomastie ist die Entfernung des Brustdrüsengewebes. Dieses Gewebe befindet sich unter der Brustwarze, so dass es durch einen kleinen Schnitt am Unterrand des Warzenhofes entfernt werden kann. Anschließend werden regelmäßig Drainagen eingelegt, die ca. 1 Tag verbleiben und die restliche Flüssigkeit aus dem Wundgebiet fördern. Je nach Ausmaß des entfernten Drüsengewebes können sichtbare Dellen oder Einziehungen durch die Haut sichtbar sein. Es empfiehlt sich daher, eine Drüsenkörperentfernung mit einer Fettabsaugung des umliegenden Bereiches zu kombinieren. Durch diese Fettabsaugung ist eine harmonische Formgebung des gesamtem Brustbereiches möglich. Wir verwenden hierzu ausschließlich die Wasserstarhl-assistierte Methode: WAL. Laut aktueller Studienlage ermöglicht diese die schonendste Fettabsaugung. Über ca. 3 mm große Einstichstellen werden Absaugkanülen eingeführt und behutsam vor und zurück bewegt.
Regelmäßig kombinieren wir diese Absaugung mit einer Eigenfetttransplantation im oberen Bereich des Brust, um einen „Fitnesslook“ zu kreieren. Die darunter liegende Brustmuskulatur wird hierdurch betont und wirkt kräftiger. Bei starkem Hautüberschuss empfehlen wir zusätzlich eine Bodytite Behandlung, um diesen Effekt weiter zu betonen. Je nach Ausmaß des Befundes dauert eine Operation zwischen eineinhalb und zwei Stunden.
Für viele Operationen bestehen unterschiedliche konservative und operative Alternativen. Vor jedem chirurgischen Eingriff ist es daher motwendig, diese genau in Betracht zu ziehen. Sollte der Einsatz eines Skalpells aufgrund konservativer Alternativen verzichtbar sein, sind diese natürlich vorzuziehen.
Im Falle der Gynäkomastie konnten sich allerdings keine erfolgsversprechenden konservativen Behandlungsmethoden durchsetzen.
Zur Einteilung der Ausprägung einer Gynäkomastie hat sich die Klassifikation nach Tanner und Hall international durchgesetzt. Die Stadieneinteilung nach Tanner beschreibt die Einteilung der physischen Entwicklung des Menschen während der Pubertät.
Hier werden fünf Stadien unterschieden:
Die Klassifikation nach Hall (aus dem Jahre 1959) beschreibt den Schweregrad einer Gynäkomastie.
Hier werden drei Schweregrade unterschieden:
Die OP selbst ist aufgrund der Sedierung schmerzfrei. Unmittelbar nach dem Eingriff wirken die Schmerzmittel noch etwas nach, so dass nach ein paar Stunden mittelstarke Schmerzen an den abgesaugten Arealen verspürt werden können.
Ferner können Schwellungen ein Engegefühl in den ersten 2-3 Tagen verursachen. Diesen wirken wir bestmöglich entgegen, indem wir Ihnen direkt nach der OP Ihre Kompressionswäsche anlegen. Ein leicht immobilisierendes Gefühl kann leider nicht immer vermieden werden. Durch die einliegenden Drainagen kann ein leichtes Ziehen innerhalb der ersten 24 Stunden spürbar sein, welches mit der Entfernung der Drainage verschwindet.
“Wieder ein ausgezeichnetes Ergebnis der Botox-Behandlung! “
“I love Morpheus 8. My favorite!“
“Ich habe erheblich mehr Schmerzen nach dem Eingriff erwartet und war positiv überrascht wie gut es mir noch am selben Tag und jetzt an Tag 2 geht. Der Tag der...
“Ich war heute zum wiederholten Mal für eine Botox-Behandlung bei Dr.Lutfi und werde mich auch in Zukunft nur von ihm behandeln lassen. Sollte ich jemals andere...
“Kompetente und ausführliche Beratung und super Behandlung (Botox gegen Lachfalten). Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und komme gerne wieder! “
Bis die Schwellungen komplett verschwunden sind, vergehen durchschnittlich 3-6 Monate. Die Narben können vorübergehend leicht gerötet sein.
Es wird empfohlen, selbstständige Massagen durchzuführen. Dazu werden wir Sie entsprechend anleiten.
Ein operativer Eingriff bedarf nicht nur für das Operationsteam, sondern auch für PatientInnen eine gewisse Planung und Organisation, sowie vor als auch nach der Operation. Wichtig ist, dass Sie gut vorbereitet sind und wissen, was auf Sie zukommt. So können Sie sich voll und ganz auf die Freude des Ergebnisses konzentrieren.
Eine der wichtigsten Fragen vor jeglichen operativen Eingriffen ist das „Warum“. Sie sollten sich im Klaren sein, warum Sie sich überhaupt operieren lassen möchten. Haben Sie diese Frage einmal beantwortet und entschieden, sollten folgende Fragen unbedingt geklärt werden: Wie? Von wem? Wann?
Ich freue mich, wenn Sie den Weg in meine Ordination finden und sich von mir operieren lassen möchten. Ich empfehle allerdings auch all meinen PatientInnen gerne, eine Zweitmeinung einzuholen. Sie sollten Sich bzgl. Datum und Operateur absolut sicher sein.
Vor jeder Brustoperation empfehlen wir eine umfangreiche Diagnostik. Dazu gehört neben der endokrinologischen Abklärung auch eine Ultraschalluntersuchung. Nur bei bestätigtem Verdacht einer Gynäkomastie macht eine chirurgische Entfernung Sinn. Sollte es sich lediglich um eine Ansammlung von Fettgewebe handeln, ist eine reine Fettabsaugung ausreichend.
Sobald Sie sich nach einem ausführlichen Beratungs- und Anamnesegespräch für die Operation entschlossen haben, sollten Sie die Zeit nach der Operation mit Ihrem Umfeld entsprechend planen. Ein längerer Ausfall ist zwar nicht zu erwarten, gelegentlich treten jedoch vorübergehende Bewegungseinschränkungen auf.
Schon 2-3 Tage nach dem Eingriff sind Patienten gesellschaftsfähig. Wir empfehlen dennoch eine körperliche Schonung bis zum Abschluss der Wundheilung von ca. 14 Tagen. Dadurch sollen starke Bewegungen der Brustmuskulatur vermieden werden.Darüber hinaus ist das Tragen der Kompressionswäsche für 4-6 Wochen empfohlen, um Schwellungen entgegenzuwirken.
Nach 10-12 Tagen können die Fäden entfernt werden. Danach sind leichte sportliche Aktivitäten wieder möglich. Sollte im Rahmen der Operation zusätzlich eine Hautstrafffung stattgefunden haben, empfehlen wir zur optimalen Wundheilung das Tragen spezieller Silikonsalben oder Pflaste, sowie die strikte Meidung direkter Sonneneinstrahlung.
Generell beschreiben Patienten die Schmerzen nach der OP als mittelstarken Muskelkater.